.jpg)
Bio
doc. Mgr. Klaudia Račić Derner, ArtD.
-semi finalist of the BBC Wales Cardiff Singer of the World Competition 2001
Studied at the Košice Conservatoire /1984-1989/ and at the School of Music and Drama in Bratislava with Prof. Magdalena Blahušiaková /graduating with distinction in 1994/. In 1996 and 1997 she undertook further studies in Italy at Conservatorio di Arigo Boito in Parma and with Carlo Bergonzi at L'Accademia Chigiana di Siena and L`Accademia di studi Verdiani di Busseto as the recipient of the Italian government scholarship.
She has received a number of prizes at international competitions:
1993 1st prize in the Antonín Dvořák International Singing Competition in Karlovy
Vary, Czech Republic
The Andrej Kucharsky Prize
The Czech Radio Prize for the best interpretation of the 20th century composition
1993 1st prize in the Young Singers Competition in Vienna, Austria
Verein der Freunde der Staatsoper Wien
1996 1st prize in the Mikoláš Schneider-Trnavský International Singing Competition
in Trnava, Slovak Republic
Absolute winner
The special prize for the best interpretation of the 20th century composition
1996 semifinalist of the Belvedere International Singing Competition in Vienna,
Austria
1999 2nd prize in the Lucia Popp International Singing Competition in Bratislava,
Slovak Republic
In June 2001 she took part /as the first Slovak singer in the history/ in the BBC WALES CARDIFF SINGER OF THE WORLD COMPETITION, chosen from over 500 of Europe´s and the worlds finest young singers.
Since 1995 she has been an artist in residence at the Slovak National Theatre in Bratislava /Dvořák: Rusalka; Smetana: The Bartered Bride; Boito: Mefistofeles; Suchoň: Krútňava etc./. In 2000 she made her debut at the Prague National Theatre as Katerina Ismailova in Shostakovitch´s Lady Macbeth of Mtsensk, for which she was awarded the THALIA Prize for the best female interpretation of an operatic role. For the same role she also received the prestigious Alfred Radok Prize.
In November 2001she appeared as Rusalka at the OPERA NATIONAL DE LYON /conductor Ivan Fischer/. Her 2002/2003 season highlights includes her debut at the ST. GALLEN THEATRE in Switzerland in the opera Jenufa /conducted by Jiří Kout/.
As a soloist she appeared in Great Britain, Switzerland, France, Italy, Austria, Germany, Finland, Japan, the Czech Republic and the Slovak Republic.
.jpg)
Bio
doc. Mgr. Klaudia Račić Derner, ArtD.
Die Sopranistin Klaudia Račić Derner studierte Gesang an der Hochschule für Musik in Bratislava. Ihre Ausbildung vertiefte sie bei verschiedenen Stipendienaufenthalten und Kursen wie zum Beispiel: L´ Accademia Chigiana Siena bei Maestro Carlo Bergonzi, Antonín Dvořáks Interpretationskurse im Karlsbad, Conservatorio di Arrigo Boito Parma, L´Accademia per i voci Verdiani di Busseto, Interpretationskurse bei Gabriela Beňačková, Interpretationskurse bei Margaret Honig.
Sie ist Preisträgerin:
Preis der Thália – die beste Interpretation des Operfrauencharakters , Katerina Ismajlova, Shostakovich, Lady Macbeth of Mtcensk, Prag, Tschechien
Alfréd Radok- Preis – für die beste Frauenrolle, Prag, Tschechien
BBC Cardiff Singer of the World, Nominierung die beste Lied Interpretation
Internationaler Wettbewerb Lucia Popp - 2. Preis
Internationaler Gesangswettbewerb von Mikuláš Schneider-Trnavský, Laureatin
Laureatin des Internationalen Gesangwettbewerbs Antonín Dvořáks im Karlsbad +Preis des Andrej Kucharský Award, Preis des Tschechischen Rundfunks für die beste Interpretation der Musik des 20. Jahrhunderts
Verein der Freunde der Wiener Staatsoper, Hauptpreis für junge Sängerinnen und Sänger
An der Hochschule für Musik in Bratislava absolvierte sie ihr Doktoratsstudium im Bereich Musik.
Seit 1994 wurde sie Solistin der Slowakischen Nationaltheater, wo sie sich als wichtige Vertreterin des lyrischen und jungen dramatischen Sopranbereichs etablierte. Sie verkörperte erfolgreich die Rolle der Marie in Smetanas „Die Verkaufte Braut“, Dvořáks „Rusalka“, Mimi in Puccinis „La Boheme“ und Jeanne d’Arc in Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orleans“. Zu ihrem Repertoire gehören auch die Hauptrollen von slowakischen Komponisten: Katuša in Cikkers „Auferstehung“ und Katrena in Suchoňs „Krútňava“. Im Ausland feierte sie Erfolge in den Rollen der Rusalka, Marie, aber auch als Jenůfa.
Klaudia Račić Derner trat am Nationaltheater in Prag, am Janáček-Theater in Brünn, an der Staatsoper Hannover, an der Opéra National de Lyon, ...
Zu ihren Konzertauftritten gehören Liederabende, bei denen sie gerne slawische Werke präsentiert.
Im Bereich Sinfonien und Oratorien war sie Solistin bei Konzerten mit Werken von Mozart, Beethoven, Rossini, Massenet, Dvořák...
Als Konzertsängerin sang sie mit der Prager Philharmonie, dem Prager Kammerorchester, trat am Teatro di Parma, dem Teatro di Busseto, dem Radio Symphonie Orchester, im Wiener Konzerthaus, mit der Budapester Kammer Orchestra, mit dem Zagreb Radioorchester, der Torino Philharmonie u.s.w.
In lezter Zeit gestaltet sie Querschnitte von Opern- und Operettenaufführungen, wo sie auch junge angehende Opern Künstler castet und mit ihnen mehrere Tournee durch Japan absolviert.
Seit seiner Promotion ist sie auch in der Pädagogik tätig. Sie arbeitet an der Akademie der Künste in Banská Bystrica, hält Vorträge an Universitäten und hält Workshops im In- und Ausland.